Wir bekommen Besuch – Sturmtief Kirsten ist im Anmarsch!
Heute ist – außer Dauerregen – Wind aus SW unterwegs zu uns, der morgen, 27.08.2020, von einer bombigen Vorhersage um die 20kn aus WNW abgelöst wird. Yeehaw – wir freuen uns drauf!
Hier regnet es gerade ein wenig und es fühlt sich von heute auf morgen nicht mehr ganz so nach Sommer an…macht aber nichts, denn ein HIGHLIGHT ist schon im Anmarsch:
Sandra ist am kommenden Montag, 31.08.2020, mit der GOODboards Demotour zu Gast bei uns in Loissin!
Mit im Gepäck ist das komplette Kitematerial zum Testen, Geschichten, Lachen und noch mehr. Wir werfen das Laberfeuer an und hoffen, dass Wind und Wetter uns den Tag über gut gesonnen sind.
Wenn Du schon immer mal die GOOD-Boards testen wolltest, komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Wir verlängern – und verschieben unser Saisonende 2020 nach hinten!
Da (Fern)Reisen momentan weiterhin schwer bis gar nicht planbar sind, haben wir uns gedacht:
Wir beenden die Saison 2020 zeitgleich mit dem Campingplatz Loissin und schließen unsere Pforten für dieses Jahr letztmalig am Samstag, 31.10.2020!
Vor dem Saisonende 2020 starten wir auch unseren Abverkauf von 2020er Material – wenn Du also noch auf der Suche nach Material & Ausrüstung bist, schau die nächsten Wochen einfach bei uns vorbei!
Unser Verband hat ein neues Feature für alle Kiter & Instructoren eingeführt: eine Berufs- und Privathaftpflichtversicherung! Aber warum eigentlich eine extra Versicherung?
Als Freizeitkiter kümmerst Du Dich in der Regel selbst um Deine Versicherungen für eigenes Material und Verleihequipment. Schäden am Material Dritter wird durch die Versicherung gedeckt, der Selbstbehalt liegt bei 250€/Schadensfall. Mietmaterial ist Stand heute nicht abgedeckt – da auch viele Haftpflichtversicherer nicht für Schäden an von gewerblichen Anbietern (z.B. einer Kiteschule) verliehenem Material aufkommen, gibt es z.B. das VDWS SafetyTool, welches auch Schäden an Mietmaterial abdeckt, für einen überschaubaren Jahresbeitrag mit einer geringen Selbstbeteiligung.
Wenn Du Dich allerdings für eine Kitelehrer-Ausbildung und den Job als Kitesurf-Instructor interessierst, taucht früher oder später immer wieder die Frage auf, ob und wie man sich am besten versichern kann.
Es war schon ein Weilchen still hier im Blog und auf unseren Social Media Kanälen – nachdem wir Ende Mai den Schulungsbetrieb wieder aufgenommen haben, rast die Zeit und wir sind durchgehend für euch im Einsatz. Denn: trotz CoViD-19 scheint die Sonne und auch der Wind ist diesen Sommer ein Stammgast. Einen kleinen Eindruck von einem „Flauten“Tag mit 6-8kn lt. Vorhersage bekommst Du im Video.
Inzwischen sind wir auf die volle Teamstärke angewachsen – wir stehen aktuell mit maximal 8 IKO-Instructoren im Wasser, während sich Roman als Stationsleiter um alles im/um/auf/unter unsere Station kümmert.
Und damit wir nicht alles Pulver auf einmal verfeuern, gibt es in den nächsten Tagen ein paar kleine Updates 🙂
Wir wünschen Dir eine schöne Restwoche und einen sonnigen Start ins Wochenende – und natürlich viel Wind!!!
Es ist soweit, der Saisonstart 2020 rückt näher – wir legen wieder los!
Unsere Bauarbeiten schreiten voran, die Regierung lockert weiter, das Wetter wird besser. Zeit für:
Materialverleih – ab dem 18.05.2020
Schulungsbetrieb – ab dem 25.05.2020
Aufgrund der CoViD19-Vorgaben haben wir vorerst noch ein etwas eingeschränktes Programm:
2er-Gruppen nur für Familien/in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
Privatstunden für alle anderen
Da es in Bezug auf Neopren noch keine einheitlichen Regelungen gibt, bieten wir unseren Kunden ab sofort auch Pakete bestehend aus Kurs & eigenem Neopren an. Für weitere Infos hierzu sprich uns einfach an. Wir sind täglich an der Station in Loissin, über die Webseite und telefonisch & per WhatsApp unter 0163-2904111 erreichbar.
Es ist wieder Zeit für schnickSCHNACK – unser virtuelles Laberfeuer geht in die dritte Runde!
Während wir alle sehnsüchtig darauf warten, dass eine Perspektive für Freizeitdienstleister (worunter auch wir Wassersportstationen fallen) veröffentlicht wird, führen wir unsere Meeting/Webinar/Klön/Laber/schnickSCHNACK-Serie in Runde 3.
Und weiter geht es mit unserer kleinen schnickSchnack Webinar-Reihe!
In Folge 2 schauen wir uns das IKO Level 1 – Discovery etwas genauer an: Wir gehen die einzelnen Steps gemeinsam durch und klären eventuelle Fragen.
Vor allem bei den Themen ‚Starten als Pilot‘ und ‚Selbst Landen‘ gibt es viele verschiedene Methoden und Meinungen:
Wo muss ich beim Starten stehen? Welche Zeichen gibt brauche ich? Wer muss sich bewegen, Pilot oder Helfer? Wie hilft mir das Windfenster bei der Orientierung? Was sind Zeichen dafür, dass ich falsch stehe?
Welche Methoden zum selbst landen gibt es? Welche sind sicher? Welche davon funktionieren immer?
Recent Comments